Der Martinusweg ist Teil des Europäischen Kulturwegs St. Martin von Tours, einer vom Europarat anerkannten Kulturstraße, die den Geburtsort des Heiligen Martin in Szombathely (Ungarn) mit seiner Grablege in Tours (Frankreich) verbindet. Mit über 2.500 Kilometern Länge führt die Mittelroute durch Ungarn, Österreich, Deutschland, Luxemburg und Belgien bis nach Frankreich. Sie steht für das Teilen und die Werte, die Europa verbinden.
Ein besonderer Abschnitt dieser Route führt durch den Pastoralen Raum Hermeskeil, der mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, seinen historischen Kirchen und gastfreundlichen Gemeinden ein echtes Highlight für Pilgerinnen und Pilger darstellt. Hier können Wandernde nicht nur die Natur genießen, sondern auch spirituelle Impulse aufnehmen und Orte entdecken, die vom Leben und Wirken des Heiligen Martin inspiriert sind. Der Weg verläuft zudem direkt durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der mit seinen ausgedehnten Wäldern, klaren Bächen und seltenen Tierarten ein einzigartiges Naturerlebnis bietet.
Weitere Informationen, Veranstaltungshinweise und praktische Tipps zur Etappenplanung, Ausschilderung und passenden Ausrüstung finden Sie auf der Website des Europäischen Kulturwegs St. Martin im Raum Trier.


