Erinnerungskirche "Maria Königin des Friedens" in Hermeskeil-Abtei

„Geborgen in Gott“
Ein gutes Ziel für einen herbstlichen Spaziergang kann die Kirche in Hermeskeil-Abtei sein. Von 10-16 Uhr ist sie jeden Sonntag geöffnet und lädt ein zum Gebet und zum Bewundern der farbigen Kirchenfenster, besonders schön bei Sonnenlicht.
Seit September gibt es dort auch einen Gedenkort für Sternenkinder. In einem Wortgottesdienst im September wurde dieser Gedenkort eröffnet. Sie können dort für Ihre Sternenkinder an die Holzluftballons kleine Sterne aufhängen. Teils sind die Sterne mit dem Namen des Sternenkindes, einem Wunsch, dem Sterbedatum oder einem lieben Gedanken beschriftet. Sterne und Stifte liegen bereit. Vielleicht tut Ihnen ein Besuch in der Erinnerungskirche gut auf dem Weg der Trauer und des Vermissens Ihres Sternenkindes.
Sie können diesen Besuch auch mit einer Erinnerung an liebe Verstorbene verbinden.
In ein Regal können Sie gerne einen Gegenstand legen, der Sie mit einem Verstorbenen verbindet. Karten und Stifte laden Sie dazu ein, die kleine Geschichte zum Gegenstand auch aufzuschreiben und daneben zu stellen. An die bunten Korkwaben können Sie gerne Fotos, Totenzettel, kleine Erinnerungen hängen, eine Kerze anzünden und für die Verstorbenen beten.
Wenn im Winter Glatteis angesagt ist oder Schnee liegt, bleibt die „Erinnerungskirche“ sonntags geschlossen. Dorothee Kupczik für den AK „Erinnerungskirche“.

In der Erinnerungskirche in Abtei kann an geliebte Menschen erinnert werden. In einem Regal, (eine umgebaute Kirchenbank aus der Abteier Kapelle) können Gegenstände gestellt werden, die an Verstorbene erinnern. Gerne kann auch eine Karte ausgefüllt werden, die beschreibt, was mich mit dem Gegenstand und dem Verstorbenen verbindet.
Das Regal ist mit ganz unterschiedlichen Gegenständen bestückt, eine Marienstatur, ein gebastelter Stern, ein Suppenteller, eine Videokassette.
Auch können an bunte Korkwaben Totenzettel angeheftet werden.
Dieses Regal lädt alle ein, sich an Verstorbene zu erinnern, die weit weg beerdigt sind, das Grab schon aufgelöst ist, anonym bestattet wurden oder diese Art der Erinnerung, auch für Kinder, handgreiflicher ist.
Die Erinnerungskirche ist jeden Sonntag von 10-16 Uhr geöffnet.
Natürlich lädt die Kirche auch zum Gebet und zum Entzünden von Kerzen ein.