Zum Inhalt springen

Das Ambulante Hospiz Hochwald bietet Beratung, Begleitung und Entlastung

Wenn Sie selbst oder ein Ihnen nahestehender Mensch oder Familienangehöriger schwer erkrankt ist, dann stellen sich sehr viele Fragen, es entstehen Sorgen, Ängste und Gefühle, die einen überwältigen und die man erst einmal nicht sortieren kann. 
LogoAmbulantesHospizHochwald
Datum:
11. Aug. 2025
Von:
Silvia Scherer

Wenn Sie selbst oder ein Ihnen nahestehender Mensch oder Familienangehöriger schwer erkrankt ist, dann stellen sich sehr viele Fragen, es entstehen Sorgen, Ängste und Gefühle, die einen überwältigen und die man erst einmal nicht sortieren kann. 

Es tut gut, in solchen Situationen Anlaufstellen zu haben, bei denen man diese Fragen stellen, die Ängste ansprechen und Ruhe und Sicherheit (zurück)gewinnen kann.

Das Ambulante Hospiz Hochwald möchte für Sie solch eine Anlaufstelle sein, um Sie mit dem, was wir Ihnen anbieten können, aufzufangen und Sie so zu begleiten, wie Sie sich dies wünschen und vorstellen.

Angebote: 

  • Begleitung, Unterstützung und Entlastung im Alltag durch ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen 
  • Psychosoziale Beratung durch Hospizfachkräfte
  • Fachliche Beratung und Vermittlung durch Hospizfachkräfte bei allen Fragen in schwerer Krankheit und am Lebensende; zu Hause, im Seniorenheim, im Krankenhaus und/oder im Hospizbüro
  • Vernetzung zu anderen Diensten (u.a.Pflegedienste, Psychologen, Seelsorger, SAPV, stationäre Hospize, Pflegestützpunkte etc.)
  • Trauerbegleitung durch feststehende und verschiedene Angebote im Jahresverlauf

Das Begleitungsangebot ist kostenfrei und jedem zugänglich, unabhängig von sozialer Stellung, Religion, Nationalität und Art der Erkrankung.