Zum Inhalt springen

Pilgerweg und Gottesdienst :Pilger*innen der Hoffnung

Gottesdienst an Christi Himmelfahrt - Mit Diasporagemeinden zum Erbeskopf
Plakat Himmelfahrt
Datum:
Donnerstag, 29. Mai 2025 11:00
Ort:

Nationalpark-Tor Erbeskopf, 54426 Hilscheid

Gemeinsam mit den Pastoralen Räumen Idar - Oberstein und Hermeskeil, dem Bonifatiuswerk im Bistum Trier & der Kirche im Nationalpark Hunsrück - Hochwald

„BONI-Bus“ – Pilgerweg und Gottesdienst der [„Diaspora“]-Gemeinden“ und ihrer Freunde/innen, gemeinsam mit der Kirche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald – ERBESKOPF, am Hunsrückhaus, - Christi-Himmelfahrt

Nach dem überaus positiven Zuspruch im vergangenen Jahr, feiern Diaspora-gemeinden mit dem Bonifatiuswerk im Bistum Trier, der Kirche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und den Pastoralen Räumen Hermeskeil und Idar-Oberstein, auch in diesem Jahr gemeinsam Gottesdienst am Erbeskopf, dem höchsten deutschen Berg westlich des Rheins. Ziel der Pilger*innen ist an Christi Himmelfahrt, dem 29.Mai 2025, 11 Uhr, der Platz am Hunsrückhaus. Anschl. teilen die Teilnehmenden, was sie mitgebracht haben, und auch die dortige Gastronomie hat ihre schmackhaften Angebote!

Die Gemeinden und Kirchorte, die einen BONI-Bus des Bonifatiuswerkes besitzen, werden Mitfahrgelegenheiten anbieten. Die Abfahrtszeiten und Orte werden rechtzeitig veröffentlicht.

Auch eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln besteht (konkret: Linie 800 ab Bahnhof Idar-Oberstein um 10:20 Uhr - bis Hunsrückhaus Erbeskopf – Ankunft 11:01 Uhr)!

Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet von Dekanatskantor Rafael Klar, (Hermeskeil) zusammen mit Chor-Sänger*innen und dem Abteier Blechbläser-ensemble!

Thematisch prägt die Überschrift des Heiligen Jahres 2025 den Pilgerweg und den Gottesdienst: „PILGER DER HOFFNUNG“.

Ein Pilgerweg zu Fuß wird die Kirche im Nationalpark unter Leitung von Pastoralreferent Claus Wettmann anbieten. Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Kirche unter https://kina.ekir.de/

V.i.S.d.P. Stephan Wolff, Pfr.

Vors. des Bonifatiuswerkes im Bistum Trier