Zum Inhalt springen

Ambulantes Hospiz Hermeskeil:„Hospiz: Heimat für alle!“

Zwei Hände formen ein Herz um die untergehende Sonne
Datum:
Samstag, 11. Oktober 2025 10:00 - 16:00

Motto des Welthospiztages 2025

Die „Aktion Hospizlicht“ will ein Zeichen der Solidarität mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren An- und Zugehörigen setzen.

 

Das Ambulante Hospiz Hochwald beteiligt sich an dieser Aktion der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung, die anlässlich des Welthospiztages am 11.10.2025 stattfindet.

 

Das Motto des Welthospiztages ist in diesem Jahr „Hospiz: Heimat für alle“

Dabei soll deutlich werden, dass Hospizdienste für alle Menschen da sind, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht und Konfession. Dabei liegt der Fokus auch auf der Vielfaltsdimension „Herkunft“. So soll Solidarität mit geflüchteten Menschen, die hospizliche Willkommenskultur und die klare Positionierung gegen Rassismus erzählt und zugleich Vielfalt im Sinne von Interkulturalität im Ehrenamt thematisiert werden.

 

„Weil die Menschen bunt und vielfältig sind, darum sind auch wir für ALLE Menschen da, die uns anfragen!“ so Hospizleitung Marion Schronen. „Wir sind da, um Sie und Ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten.“

 

Das Ambulante Hospiz Hochwald wird auch an diesem Tag präsent sein im Kaufland, von 10:00-16:00 Uhr und die Hospizlichter verteilen.

 

Alle sind herzlich eingeladen,

zum Stand des Ambulanten Hospiz im Kaufland zu kommen.

Hintergrundinformationen zum Ambulanten Hospiz Hochwald

Das Ambulante Hospiz Hochwald bietet Beratung, Begleitung und Entlastung

 

Das Ambulante Hospiz Hochwald ist für Schwerkranke und deren Angehörigen eine Anlaufstelle, um Betroffene und deren Familien, Freunde aufzufangen und sie so zu begleiten, wie dies individuell gewünscht wird.  

Wir bieten Ihnen:

  • Begleitung, Unterstützung und Entlastung im Alltag durch ausgebildete ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen
  • Fachliche Beratung und Vermittlung durch Hospizfachkräfte bei allen Fragen in schwerer Krankheit und am Lebensende; zu Hause, im Seniorenheim, im Krankenhaus und/oder im Hospizbüro
  • Vernetzung zu anderen Diensten (u.a. Pflegedienste, Psychologen, Seelsorger, SAPV, stationäre Hospize, Pflegestützpunkte etc.)
  • Trauerbegleitung durch feststehende und verschiedene Angebote im Jahresverlauf

 

Das Begleitungsangebot ist kostenfrei und jedem zugänglich!

 

Ambulantes Hospiz Hochwald                       Spendenkonten:              

Koblenzer Straße 6                                                              Hospizverein Hochwald e.V.
54411 Hermeskeil                                                                Volksbank Trier
Tel.: 06503-9214766                                                           IBAN: DE35 5866 0101 0003 9256 90
                                                                                                    BIC: GENODED1TVB

                                                                                                   Sparkasse Trier

                                                                                                   IBAN: DE24 5855 0130 0001 1427 02

                                                                                                   BIC: TRISDE55XXX

Hintergrundinformationen zum Deutschen Hospiztag und Welthospiztag

Der Deutsche Hospiztag und der Welthospiztag werden im Oktober begangen. Der Welthospiztag findet immer am zweiten Samstag im Oktober statt.

 

Der Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange auf internationaler Ebene erhöhen will, findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt, dieses Jahr am 11. Oktober.

 

Er steht 2025 unter dem Motto „Hospiz: Heimat für Alle!“  

Auch um zu zeigen, was Hospizarbeit und Palliativversorgung als gewichtige Alternative zur gesellschaftlichen Ausgrenzung von Menschen leisten kann!

 

Er wird von der Worldwide Hospice and Palliative Care Alliance (WHPCA) als Netzwerk von nationalen Hospiz- und Palliative Care Organisationen und weiteren Partnern veranstaltet und durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt.