Infos aus dem KGR St. Franziskus

Nicht nur viel Wasser wurde in der letzten Sitzung des Kirchengemeinderates der Pfarrei St. Franziskus Im Hochwald vor den Sommerferien getrunken. Über Glückwünsche für Geburtstagsjubilare, Neuzugezogene und Neugeborene wurde gesprochen. Die Stadtwoche in der @stadt_hermeskeil, bei der sich die Pfarrei aktiv beteiligt, war Thema. Am 27.09. pilgern wir von verschiedenen Orten der Pfarrei nach Klausen und feiern dort um 15 Uhr gemeinsam Gottesdienst. Es wurde begrüßt, dass bei der Weinwanderung @das.zuescht am 03.10. die Kirche in Züsch eine Station mit Brot, Wein und Impulsen wird. Das Gründungs- und Patronatsfest der Pfarrei wird am 04.10. um 15 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst am Aussichtsturm in Rascheid, wo man in alle Regionen der Pfarrei blicken kann, gefeiert. Aus den Ausschüssen Gottesdienst, Finanzen und Immobilien wurde berichtet. Momentan wird an einem Konzept für Gottesdienste gearbeitet. Eine größere Bedeutung sollen Initiativen von vor Ort bekommen. Auch die Frage der Zahl der Gottesdienstteilnehmer*innen in den verschiedenen Orten wird eine Rolle spielen. Großes Problem wird das Heizen der über 30 Kirchen im Winter sein. Nach der Sommerpause werden die lokalen Teams in den Orten von Kirche von Ratsmitgliedern und den hauptamtlichen Ansprechpersonen der Orte besucht.Die neuen Entwicklungen in der KFD Frauengemeinschaft Gusenburg wurden begrüßt. Am Ende wurde das MGH und Haus der Familie Johanneshaus vorgestellt, das ja in der Trägerschaft der Kirchengemeinde ist. Im kommenden Jahr wird der Kirchengemeinderat beraten und beschließen, ob sich die Kirchengemeinde um eine Verlängerung der Laufzeit des MGH bewirbt. Die Vorstellung der Mitarbeitenden des MGH war da ein guter Aufschlag. Wie das MGH auch noch mehr als bisher in die große Fläche der Pfarrei wirken kann, wird eine Aufgabe sein. Beeindruckt ist zumindest der Rat von der Vielfalt und von Quantität und Qualität des Engagements der Mitarbeitenden um das MGH und Haus der Familie. In seiner nächsten Sitzung trifft sich der KGR in Berglicht, um sich dort vor Ort ein Bild von den Sanierungsarbeiten an unserer Wallfahrtskirche zu machen und über Zukunftsideen vor Ort sich informieren.