Mehrgenerationenhaus Hermeskeil:Polizeipuppenbühne Trier zu Besuch im Mehrgenerationenhaus Hermeskeil

Das speziell für Vorschulkinder und Klassenstufe 1-2 entwickelte Stück hat das Ziel, den jungen Verkehrsteilnehmern frühzeitig ein Bewusstsein für richtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln und leistet „nebenbei“ noch präventive Arbeit.
Mit einer liebevoll gestalteten Puppe, der Fee Viska, kindgerechter Geschichte und Darstellung wurde den Vorschulkindern durch Theaterpädagogin Isabelle Groß deGarcia anschaulich erklärt, wie sie sich als Fußgänger sicher im Straßenverkehr bewegen können.
Die Fee Viska wohnt in einem Koffer, der zu Beginn der Veranstaltung verschlossen auf einem Tisch vor den Zuschauern stand. Die Fee wird immer wach, wenn jemand in ihrer Umgebung sehr traurig ist. Als Geräusche aus dem Koffer zu hören waren, machte Nelli -gespielt durch Frau Groß de Garcia - den Koffer nach Absprache der erwartungsvollen jungen Zuschauern auf und nahm die Tischfigur Viska in die Spielhandlung mit auf.
Durch die bewusste Ansprache während der Vorführung wurden die Kinder aktiv in das Geschehen eingebunden. Sie lernten unter anderem, wie wichtig es ist, vor dem Überqueren der Straße zweimal in beide Richtungen zu schauen, Ampeln zu beachten, Zebrastreifen zu nutzen und immer vorher Bescheid zu sagen, wohin man geht. Denn: Dies hat das Kindergartenkind Nelli leider nicht gemacht und dadurch „oberdollen Mist“ gebaut. Diese Situation und wie man es richtig machen kann, wurde mit den Kindern in der theaterpädagogischen Nachbereitung aufgearbeitet, nachgespielt und besprochen. Auch wurde die Frage gestellt, ob man als Kind den Notruf 110 anrufen darf, um mit der Polizei zu sprechen. Und was ist überhaupt ein Notfall? Die Vorschulkinder erhielten hier nochmals Tipps für den Notfall und Handlungssicherheit.
Die Kinder wurden eingeladen, selbst eine improvisierte Straße zu überqueren. Dabei sagten sie einen passenden Reim auf und durch die spielerische Vermittlung konnten die Verkehrsregeln nachhaltig gefestigt werden.
Die Begeisterung der kleinen und großen Zuschauer war deutlich zu spüren, Ein besonderes Highlight bei der zweiten Vorstellung war der Besuch einer „echten Hauptkommissarin“ Frau Sarah Wallerius, die den Kindern in einer Fragerunde weitere Tipps gab und ihnen das sichere Verhalten im Straßenverkehr noch einmal näherbrachte. Die Vorschulkinder waren fasziniert und stellten eifrig ihre Fragen.
Auch fand am zweiten Tag eine gemeinsame wichtige Informationsveranstaltung für alle interessierten Eltern der Kitas im Mehrgenerationenhaus statt, zu der Frau Düpre-Kranz im Namen des MGHs die Erziehungsberechtigten begrüßen durfte.
Die Polizeipuppenbühne Trier setzt sich nicht nur für die Verkehrserziehung der Kinder ein, sondern sensibilisiert auch Eltern für sicherheitsrelevante Themen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden wertvolle Tipps gegeben, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich auf den Straßenverkehr vorbereiten und sie vor möglichen Gefahren schützen können.
Ein wichtiges Anliegen von Frau Groß de Garcia und der Polizei ist auch der Umgang mit digitalen Medien, das Recht auf das eigene Bild und auch die Präventionsarbeit bzgl. sexuellen Übergriffen, die mit Eltern besprochen wurde.
In einer offenen Gesprächsrunde wurden Handlungsmöglichkeiten, Warnsignale und Präventionsmaßnahmen vorgestellt. Die anwesenden Experten der Polizei standen für Fragen zur Verfügung und gaben praxisnahe Ratschläge.
Die Eltern zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv an den Diskussionen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und trug dazu bei, das Bewusstsein für die Sicherheit der Kinder weiter zu schärfen.
Die Polizeipuppenbühne Trier leistet mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Verkehrserziehung und sensibilisiert die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf unterhaltsame Weise für ein sicheres Verhalten. Die Organisatoren des Mehrgenerationenhaus, die drei Kindertagesstätten und die Polizeipuppenbühne Trier ziehen ein positives Fazit und freuen sich auf weitere Besuche dieser besonderen Veranstaltung.